Newsletter anmelden
Linkedin
Zeige Navigation

Trainings

    ISO/IEC 42001 Lead Auditor E-Learning

    Werden Sie zertifizierter ISO/IEC 42001 Lead Auditor – Auditieren Sie KI-Managementsysteme sicher und effektiv!

    Das sagen unsere Teilnehmer zu den Maxpert-Trainings:
    Schulungspreis
    * Ihre Vorteile - was uns unterscheidet:
    Fachliche Kompetenz
    *   4,8
    Weiterempfehlung
      95%

    Inhalt – Was lernen Sie in der Schulung?

    Die ISO/IEC 42001 Lead Auditor befähigt Sie, das notwendige Fachwissen für die Auditierung von Managementsystemen für künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence Management System, AIMS) zu erwerben, indem Sie allgemein anerkannte Auditprinzipien, -verfahren und -techniken anwenden.

    Methodik E-Learning

    Maximal flexibel mit dem offiziellen ISO/IEC 42001 Lead Auditor e-Learning! Sie können die ISO/IEC 42001 Lead Auditor Schulung beginnen, pausieren oder fortsetzen, wann immer es Ihnen passt – auf einem Device Ihrer Wahl. Die Online-Kursmaterialien und -Schulungsmodule enthalten Multimedia-Elemente, interaktive Quiz und fesselnde Aktivitäten, die das Lernen angenehmer und effektiver machen. Alles verfügbar auf Desktop und Handy. Neben Quizfragen und anderen Aktivitäten zur Wissensüberprüfung helfen Ihnen unsere Checklisten zum Lernprozess, Ihr Verständnis zu überprüfen und verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren.

    Ziel der Schulung – Was für einen Nutzen habe ich von der Schulung

    Die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz (KI) für den Geschäftserfolg wächst stetig, da sie durch Automatisierung die Effizienz steigert und durch fortschrittliche Datenanalyse die Entscheidungsfindung verbessert. Es ist jedoch entscheidend, dass Unternehmen KI angemessen und ethisch einsetzen. Die Norm ISO/IEC 42001 unterstützt Organisationen dabei, geeignete Prozesse zu etablieren, um eine verantwortungsvolle Nutzung und Verwaltung von KI-Systemen zu gewährleisten.
    Mit der zunehmenden Orientierung vieler Organisationen an der ISO/IEC 42001 wächst auch der Bedarf an qualifizierten Auditoren, die über das nötige Wissen zur Überprüfung der Normkonformität verfügen. Deshalb bietet die PECB die ISO/IEC 42001-Lead-Auditor-Schulung an, um Teilnehmende mit den erforderlichen Kenntnissen und Fähigkeiten für die Planung und Durchführung von Audits nach dieser Norm auszustatten.
    Diese Schulung ist besonders vorteilhaft für Fachleute, die in ihrem Bereich führend sein möchten. Sie bereitet Sie umfassend darauf vor, Organisationen in der sich wandelnden Landschaft der KI effektiv zu unterstützen. Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung können Sie die Prüfung ablegen und bei Bestehen den Titel „PECB Certified ISO/IEC 42001 Lead Auditor“ erwerben, der Ihre Expertise in der Auditierung gemäß dieser wichtigen Norm bestätigt.

    Was sind die Inhalte/Themen der Schulung?

    Nach dem Abschluss dieser Schulung werden Sie folgende Fähigkeiten erworben haben:

    • Sie können die grundlegenden Konzepte und Prinzipien eines KI-Managementsystems gemäß ISO/IEC 42001 erläutern.
    • Sie sind in der Lage, die Anforderungen der ISO/IEC 42001 an ein KI-Managementsystem aus der Perspektive eines Auditors zu deuten.
    • Sie können die Übereinstimmung eines KI-Managementsystems mit den Vorgaben der ISO/IEC 42001 beurteilen, unter Beachtung der grundlegenden Auditkonzepte und -prinzipien.
    • Sie wissen, wie ein Audit im Einklang mit den ISO/IEC 42001 Anforderungen geplant, durchgeführt und abgeschlossen wird, unter Berücksichtigung der ISO/IEC 17021-1, der Richtlinien der ISO 19011 und anderer Best Practices im Auditwesen.
    • Sie sind fähig, ein Auditprogramm nach ISO/IEC 42001 zu leiten.

    Zielgruppe – Wer sollte an der Schulung teilnehmen?

    Diese Schulung ist ideal für Auditoren, sowohl interne als auch externe, die ihre Fähigkeiten auf die Auditierung von KI-Managementsystemen ausrichten möchten. Sie ist ebenfalls geeignet für Manager oder Berater, die tiefgreifende Kenntnisse im Auditprozess von KI-Managementsystemen erlangen wollen. Personen, die in ihrer Organisation für die Einhaltung der Vorschriften von KI-Managementsystemen verantwortlich sind, finden hier ebenso wertvolle Inhalte.
    Darüber hinaus profitieren Fachberater im Bereich KI-Management sowie Fachleute, die sich mit der Analyse und dem Verständnis von geschäftlichen Anforderungen für KI-Implementierungen beschäftigen, von dieser Schulung. Auch jene, die an der Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen sowie der Gestaltung der Architektur von KI-Systemen beteiligt sind, sollten an dieser Schulung teilnehmen.

    Agenda

    Dauer: 40 Stunden.

    Sie erhalten einen 365-tägigen Zugang zur offiziellen Lernplattform KATE der PECB. In diesem Zeitraum können Sie das Training nach Ihrem persönlichen Zeitplan absolvieren.

    Voraussetzung

    Die Hauptvoraussetzung für die Teilnahme an dieser Schulung ist ein grundlegendes Verständnis der ISO/IEC 42001 und der Prinzipien und Konzepte von KI.
    Prüfungsdetails
    Die Prüfung zum "PECB Certified ISO/IEC 42001 Lead Auditor" entspricht den Standards des PECB Examination and Certification Program (ECP). In der Prüfung werden umfassende Kompetenzbereiche abgedeckt, die sicherstellen, dass die Kandidaten gründlich auf ihre Rolle als Auditoren vorbereitet sind. Diese Bereiche umfassen:

    • Bereich 1: Grundlegende Prinzipien und Konzepte eines KI-Managementsystems
    • Bereich 2: Anforderungen an das KI-Managementsystem
    • Bereich 3: Grundlegende Auditkonzepte und -prinzipien
    • Bereich 4: Vorbereitung eines ISO/IEC 42001-Audits
    • Bereich 5: Durchführung eines ISO/IEC 42001-Audits
    • Bereich 6: Abschluss eines ISO/IEC 42001-Audits
    • Bereich 7: Verwaltung eines ISO/IEC 42001-Auditprogramms Jeder Bereich zielt darauf ab, die relevanten Fähigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen, um als Lead Auditor effektiv und kompetent zu agieren.

    Spezifische Informationen über die Art der Prüfung, die verfügbaren Sprachen und weitere Einzelheiten finden Sie in der Liste der PECB-Prüfungen und den Prüfungsregeln und -richtlinien.

    Nachdem Sie die Prüfung bestanden haben, können Sie sich für eine der in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Berechtigungsnachweise bewerben. Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie alle Anforderungen des ausgewählten Berechtigungsnachweises erfüllen.

     

    Qualifikation Prüfung Berufliche Erfahrung MS Audit- und Bewertungserfahrung Sonstige Anforderungen
    » PECB Certified ISO/IEC 42001 Provisional Auditor PECB zertifizierter ISO/IEC 42001 Lead Auditor Prüfung oder gleichwertig keine keine Unterzeichnung des PECB- Ethik-kodex
    » PECB Certified ISO/IEC 42001 Auditor PECB zertifizierter ISO/IEC 42001 Lead Auditor Prüfung oder gleichwertig Zwei Jahre: Ein Jahr Berufserfahrung im Bereich KI Mindestens 200 Stunden Projekttätigkeit Unterzeichnung des PECB- Ethik-kodex
    » PECB Certified ISO/IEC 42001 Lead Auditor PECB zertifizierter ISO/IEC 42001 Lead Auditor Prüfung oder gleichwertig Fünf Jahre: Zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich KI Mindestens 300 Stunden Projekttätigkeit Unterzeichnung des PECB- Ethik-kodex
    » PECB Certified ISO/IEC 42001 Senior Lead Auditor PECB zertifizierter ISO/IEC 42001 Lead Auditor Prüfung oder gleichwertig Zehn Jahre: Sieben Jahre Berufserfahrung im Bereich KI Mindestens 1.000 Stunden Projekttätigkeit Unterzeichnung des PECB- Ethik-kodex

     

    Um als gültig angesehen zu werden, sollten die Auditaktivitäten den besten Auditpraktiken folgen und Folgendes umfassen:

    • Planung eines Audits
    • Verwaltung eines Auditprogramms
    • Erstellung von Auditberichten
    • Erstellung von Nichtkonformitätsberichten
    • Erstellung von Arbeitsunterlagen für das Audit
    • Überprüfung und Verwaltung von dokumentierten Informationen im Zusammenhang mit dem Audit
    • Durchführung von Vor-Ort-Audits
    • Nachbereitung von Nichtkonformitäten
    • Leiten eines Auditteam

    Weitere Informationen über ISO/IEC 42001-Zertifizierungen und den PECB-Zertifizierungsprozess finden Sie in den Zertifizierungsregeln und -richtlinien.

    Zeige Schulungsfinder

    Dieses Trainingsformat bieten wir ausschließlich als Inhouse-Seminar an.
    Bitte senden Sie uns eine Anfrage über den Tab "Inhouse". Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

    Vielen Dank
    Ihr Education-Team.

    Inhouse-Schulungen

    Sie möchten mehrere Mitarbeiter gleichzeitig ausbilden? Kein Problem. Wir bieten Ihnen all unsere Schulungen auch als Inhouse-Schulungen an.

    Für eine Inhouse Anfrage schicken Sie uns eine E-Mail an inhouse@maxpert.de oder rufen Sie einfach gleich bei uns an. Wir erstellen Ihnen dann gerne ein passendes und individuelles Inhouse Angebot zu Ihrer Schulung.

    Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    Ihr Ansprechpartner
    Sales Team

    Tel: +49 (0)69 500 65 111
    sales@maxpert.de