Newsletter anmelden
Linkedin
Zeige Navigation

Trainings

    ISO/IEC 42001 Lead Implementer E-Learning

    ISO/IEC 42001 Lead Implementer: Ihr Weg zur erfolgreichen KI-Managementsystem-Implementierung

    Das sagen unsere Teilnehmer zu den Maxpert-Trainings:
    Schulungspreis
    * Ihre Vorteile - was uns unterscheidet:
    Fachliche Kompetenz
    *   4,8
    Weiterempfehlung
      95%

    Inhalt – Was lernen Sie in der Schulung?

    Die ISO/IEC 42001 Lead Implementer-Schulung vermittelt den Teilnehmern die wesentlichen Kompetenzen, die sie benötigen, um ein Managementsystem für künstliche Intelligenz (AIMS) effektiv zu planen, zu implementieren, zu verwalten, zu überwachen, zu warten und fortlaufend zu verbessern.
     

    Ziel der Schulung – Was für einen Nutzen habe ich von der Schulung

    Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich zu einer treibenden Kraft in der heutigen Technologielandschaft. Ihre Anwendung erstreckt sich über zahlreiche Sektoren. Ihre rasche Ausbreitung bringt einzigartige Herausforderungen und Überlegungen mit sich, die spezifisches Fachwissen erfordern, um ihre effektive Implementierung und verantwortungsvolle Verwaltung sicherzustellen. Die PECB-Schulung zum ISO/IEC 42001 Lead Implementer ist Ihr Einstieg in die praktische Implementierung und das verantwortungsvolle Management eines KI-Managementsystems.
    Die PECB-Schulung zum ISO/IEC 42001 Lead Implementer bereitet Sie darauf vor, ein KI-Managementsystem gemäß ISO/IEC 42001 zu implementieren. Er vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen, um KI-Strategien effektiv in umsetzbare Lösungen zu überführen. Ziel ist es, ein umfassendes Wissen über die besten Praktiken bei der Implementierung von KI zu vermitteln und einen Rahmen für die erfolgreiche Integration von KI in Unternehmen zu schaffen, so dass Sie über das praktische Know-how verfügen, um AIMS-Implementierungsprojekte voranzutreiben.
    Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung und Bestehen der Prüfung können Sie sich um den Berechtigungsnachweis „PECB Certified ISO/IEC 42001 Lead Implementer“ bewerben, der Ihre Fähigkeit zur effektiven Implementierung von KI-Strategien belegt.

    Schulungsschwerpunkte – Was wird im Training behandelt?

    Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung werden Sie in der Lage sein:

    • Die grundlegenden Konzepte und Prinzipien eines AIMS auf der Basis von ISO/IEC  42001 zu erklären
    • Die Anforderungen der ISO/IEC 42001 an ein AIMS aus der Sicht eines Implementierers zu interpretieren
    • Die Implementierung eines AIMS auf der Grundlage von ISO/IEC 42001 unter Verwendung der IMS2-Methodik der PECB und anderer bester Praktiken zu initiieren und zu planen
    • Eine Organisation beim Betrieb, der Aufrechterhaltung und der fortlaufenden Verbesserung eines AIMS auf der Grundlage von ISO/IEC 42001 zu unterstützen
    • Eine Organisation auf ein Zertifizierungsaudit durch eine dritte Partei vorzubereiten

    Zielgruppe – Wer sollte an der Schulung teilnehmen?

    Diese Schulung richtet sich an:

    • Fachleute, die für die Überwachung und Verwaltung von KI-Projekten verantwortlich sind
    • Berater, die über KI-Implementierungsstrategien beraten
    • Fachberater und Spezialisten, die die praktische Implementierung von AIMS gemäß ISO/IEC 42001 beherrschen wollen
    • Personen, die dafür verantwortlich sind, dass KI-Projekte die KI-Anforderungen innerhalb einer Organisation einhalten
    • Mitglieder von AIMS-Implementierungsteams, die an der Implementierung von KI-Systemen beteiligt sind
    • Führungskräfte und Manager, die fundierte Entscheidungen bezüglich der KI-Implementierung und ihrer Ausrichtung auf ISO/IEC 42001 treffen wollen

    Prinzip

    Pädagogischer Ansatz:

    • Diese Schulung kombiniert theoretische Konzepte und praktische Beispiele, die auf Anwendungen der künstlichen Intelligenz in der Praxis beruhen, und ermöglicht es den Teilnehmern, die praktischen Aspekte der Implementierung von AIMS zu verstehen.
    • Die Schulung enthält aufsatzartige Übungen und Multiple-Choice-Aufgaben, von denen einige szenariobasiert sind.
    • Die Teilnehmer werden ermutigt, mit anderen Lernenden zusammenzuarbeiten und sich an Diskussionen zu beteiligen, während sie Quizfragen und Übungen bearbeiten.
    • Das Quizformat ist eng an das der Zertifizierungsprüfung angelehnt, so dass die Teilnehmer gut auf die Prüfung vorbereitet sind.

    Agenda

    Dauer: 40 Stunden

    Sie erhalten einen 365-tägigen Zugang zur offiziellen Lernplattform KATE der PECB. In diesem Zeitraum können Sie das Training nach Ihrem persönlichen Zeitplan absolvieren.

    1. Einführung in die ISO/IEC 42001 und die Initiierung einer AIMS-Implementierung
    2. Plan zur Implementierung eines AIMS
    3. Implementierung eines AIMS
    4. AIMS-Überwachung, fortlaufende Verbesserung und Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit
    5. Zertifizierungsprüfung

    Die „PECB Certified ISO/IEC 42001 Lead Implementer“ Prüfung erfüllt alle Anforderungen des PECB Examination and Certification Program (ECP). Sie deckt die folgenden Kompetenzbereiche ab:
    Bereich 1: Grundlegende Prinzipien und Konzepte eines Managementsystems für künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence Management System, AIMS)
    Bereich 2: Anforderungen an ein Managementsystem für künstliche Intelligenz
    Bereich 3: Planung einer AIMS Implementierung auf der Grundlage von ISO/IEC 42001
    Bereich 4: Implementierung eines AIMS auf der Grundlage von ISO/IEC 42001
    Bereich 5: Überwachung und Messung eines AIMS auf der Grundlage von ISO/IEC 42001
    Bereich 6: Fortlaufende Verbesserung und Vorbereitung auf ein AIMS-Zertifizierungsaudit

    Voraussetzung

    Die Hauptvoraussetzung für die Teilnahme an dieser Schulung ist eine allgemeine Kenntnis der AIMS und der ISO/IEC 42001.
    Aufbau von digitalem Vertrauen durch verantwortungsvolle KI-Implementierung
    Die ISO/IEC 42001 Lead Implementer-Schulung trägt dazu bei, digitales Vertrauen zu schaffen, indem sichergestellt wird, dass Systeme der künstlichen Intelligenz auf sichere, transparente und ethische Weise implementiert werden. Indem die Teilnehmer mit dem Wissen ausgestattet werden, KI-Systeme in Übereinstimmung mit ISO/IEC 42001 zu entwickeln und zu verwalten, ermöglicht die Schulung Organisationen, die höchsten Standards für Verantwortung und Governance bei der KI-Implementierung zu erfüllen. Dies fördert das Vertrauen von Kunden, Aufsichtsbehörden und Stakeholdern, da es ein Engagement für die Verwaltung von KI-Technologien auf eine Weise demonstriert, die die Grundprinzipien des digitalen Vertrauens aufrechterhält.

    Prüfung

    • Die Zertifizierungs- und Prüfungsgebühren sind im Preis der Schulung enthalten.
    • Die Teilnehmer erhalten Schulungsmaterialien mit über 400 Seiten an Informationen, praktischen Beispielen, Übungen und Quizfragen.
    • Eine Bescheinigung über den Abschluss der Schulung im Wert von 31 CPD-Punkten (Continuing Professional Development) wird den Teilnehmern ausgestellt, die die Schulung besucht haben.
    • Kandidaten, die die Schulung abgeschlossen, aber die Prüfung nicht bestanden haben, können die Prüfung innerhalb von 12 Monaten nach dem ursprünglichen Prüfungsdatum einmal kostenlos wiederholen.

    Spezifische Informationen über die Art der Prüfung, die verfügbaren Sprachen und weitere Einzelheiten finden Sie in der Liste der PECB-Prüfungen und den Prüfungsregeln und -richtlinien.

    Qualifikation Prüfung Berufliche Erfahrung MS Audit- und Bewertungserfahrung Sonstige Anforderungen
    » PECB Certified ISO/IEC 42001 Provisional Implementer PECB zertifizierter ISO/IEC 42001 Lead Implementer Prüfung oder gleichwertig keine keine Unterzeichnung des PECB- Ethik-kodex
    » PECB Certified ISO/IEC 42001 Implementer PECB zertifizierter ISO/IEC 42001 Lead Implementer Prüfung oder gleichwertig Zwei Jahre: Ein Jahr Berufserfahrung im Bereich KI Mindestens 200 Stunden Projekttätigkeit Unterzeichnung des PECB- Ethik-kodex
    » PECB Certified ISO/IEC 42001 Lead Implementer PECB zertifizierter ISO/IEC 42001 Lead Implementer Prüfung oder gleichwertig Fünf Jahre: Zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich KI Mindestens 300 Stunden Projekttätigkeit Unterzeichnung des PECB- Ethik-kodex
    » PECB Certified ISO/IEC 42001 Senior Lead Implementer PECB zertifizierter ISO/IEC 42001 Lead Implementer Prüfung oder gleichwertig Zehn Jahre: Sieben Jahre Berufserfahrung im Bereich KI Mindestens 1.000 Stunden Projekttätigkeit Unterzeichnung des PECB- Ethik-kodex

     

    Um als gültig zu gelten, werden diese Tätigkeiten berücksichtigt:
    1. Entwicklung von KI-gestützten Lösungen
    2. Entwurf von KI-basierten Systemen
    3. Management von KI-Projektportfolios
    4. Leiten von KI-Innovationsteams
    5. Entwicklung von KI-Strategie und -Roadmap
    6. Implementierung von KI-Governance- und Compliance-Programmen
    7. Entwurf von KI-basierten Datenpipelines
    8. Implementierung von KI-gestützten Business Intelligence-Lösungen
    9. Entwicklung und Einsatz von KI-gestützten Cybersicherheitslösungen
    10. Entwicklung und Implementierung von KI-gesteuerten autonomen Systemen
    11. Management und Entwurf von KI-basierten prädiktiven Analysen
    12. Entwicklung von Modellen für maschinelles Lernen
    13. Training und Einsatz von Sprachlernmodellen
    14. Implementierung von Lösungen zur Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)
    15. Entwicklung von Modellen zur Stimmungsanalyse und Textklassifizierung

    Weitere Informationen über ISO/IEC 42001-Zertifizierungen und den PECB-Zertifizierungsprozess finden Sie in den Zertifizierungsregeln und -richtlinien.

    Zeige Schulungsfinder

    Dieses Trainingsformat bieten wir ausschließlich als Inhouse-Seminar an.
    Bitte senden Sie uns eine Anfrage über den Tab "Inhouse". Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

    Vielen Dank
    Ihr Education-Team.

    Inhouse-Schulungen

    Sie möchten mehrere Mitarbeiter gleichzeitig ausbilden? Kein Problem. Wir bieten Ihnen all unsere Schulungen auch als Inhouse-Schulungen an.

    Für eine Inhouse Anfrage schicken Sie uns eine E-Mail an inhouse@maxpert.de oder rufen Sie einfach gleich bei uns an. Wir erstellen Ihnen dann gerne ein passendes und individuelles Inhouse Angebot zu Ihrer Schulung.

    Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    Ihr Ansprechpartner
    Sales Team

    Tel: +49 (0)69 500 65 111
    sales@maxpert.de