Newsletter anmelden
Linkedin
Zeige Navigation

Trainings

CPMAI E-Learning Exam Prep Course

Befähigen Sie sich und Ihre Teams, KI-Projekte erfolgreich zu leiten und zu verwalten

Das sagen unsere Teilnehmer zu den Maxpert-Trainings:
Schulungspreis
899 EUR
* Ihre Vorteile - was uns unterscheidet:
Fachliche Kompetenz
*   4,8
Weiterempfehlung
  95%

Inhalt – Was lernen Sie in der Schulung?

Führen Sie KI-Projekte zum Erfolg – mit der CPMAI-Zertifizierung

Die CPMAI (Cognitive Project Management for AI) Schulung und Zertifizierung (v7) ist der weltweit führende, herstellerneutrale Standard für das Management von KI- und Machine-Learning-Projekten. Statt auf Hype setzt CPMAI auf einen praxisnahen, datenzentrierten Ansatz, der nachweislich hilft, die hohe Misserfolgsquote von KI-Initiativen zu senken.

Mit 22 Stunden strukturiertem Training + 20 Stunden Vertiefung, ohne technische Vorkenntnisse, lernen Sie ein bewährtes Framework, das von der Geschäftsanalyse über Datenmanagement bis zur sicheren Operationalisierung reicht. Das Highlight: Die Schulung schließt mit der international anerkannten PMI CPMAI Certification Exam ab.

Ihr Vorteil: Sie erhalten das methodische Rüstzeug, um KI-Projekte verlässlich, ethisch und nachhaltig zu managen – und damit echten Geschäftswert zu schaffen.

Ziel der Schulung – Was für einen Nutzen habe ich von der Schulung

CPMAI-Training: Ihre Erfolgsformel für KI-Projekte

Über 80 % aller KI-Projekte scheitern – meist, weil es an einer klaren, strukturierten Vorgehensweise fehlt. Genau hier setzt die CPMAI-Schulung und Zertifizierung an: Sie vermittelt einen praxisbewährten, datenzentrierten und herstellerneutralen Ansatz, mit dem Einzelpersonen und Teams KI-Initiativen sicher und nachhaltig zum Erfolg führen.

Die CPMAI-Methodik ist ein iterativer Rahmen, der Business Value, Datenqualität und ethische Verantwortung konsequent in den Mittelpunkt stellt. Teilnehmer lernen, KI-Projekte zu de-risken, echten ROI zu erzielen und Lösungen zu entwickeln, die geschäftlich relevant, technisch machbar und vertrauenswürdig sind.

Im Fokus stehen die sechs Phasen der CPMAI-Methodik – von Business Understanding bis Model Operationalization – sowie Schlüsselthemen wie AI & Data Fundamentals, Generative AI und Trustworthy & Reliable AI. Das Ergebnis: Fachleute, die in der Lage sind, erfolgreiche, wettbewerbsfähige und nachhaltige KI-Projekte umzusetzen.

Zielgruppe – Wer sollte an der Schulung teilnehmen?

Das CPMAI-Training (Version 7) ist für alle Fachleute und Teams konzipiert, die KI-Projekte erfolgreich managen und umsetzen wollen – ganz ohne formale Voraussetzungen oder Vorkenntnisse. Der Kurs startet bei den Grundlagen und vermittelt praxisnahes Wissen für die Verwaltung von KI-Initiativen aus einer Projektmanagementperspektive.

Besonders profitieren:

Projektmanager (PMP® oder andere): lernen, wie KI- und Datenprojekte erfolgreich identifiziert und gesteuert werden.

KI-Berater & Lösungsanbieter: CPMAI gilt als unverzichtbare Zertifizierung für alle, die in diesem Umfeld arbeiten.

Führungskräfte & Strategen: erwerben Fähigkeiten, um sich sicher in einer KI-getriebenen Landschaft zu bewegen.

Weitere Zielgruppen:

Dateningenieure & Data Scientists

Geschäftsanalysten & Domain Experts

MLOps-/DevOps-Ingenieure

Executive Sponsors und Projektmitarbeiter

Teams in Beschaffung & Datenmanagement

Ihr Vorteil: Ob Einsteiger oder erfahrener Profi – Sie erhalten das Rüstzeug, um KI-Projekte strukturiert, nachhaltig und mit messbarem Geschäftswert zum Erfolg zu führen.

Prinzip

""Putting Online Trainings into learn-psycological education""

Die Digitalisierung ist in vollem Gange, die Angebote für Online-Trainings vielfältig. Doch was macht den Unterschied zwischen diesen Angeboten?

Die Lernpsychologie-Forschung beschäftigt sich intensiv mit der Fragestellung: Wie sollte ein zeitgemäßes E-Learning-System aufgebaut sein, um den Lernenden die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten?

Die bisherigen Erkenntnisse sind:

Social Learning: Die Teilnehmer an Online-Lehrveranstaltungen sollten sich untereinander vernetzen und in den Austausch treten können (Department of Education)
Gamification: Die Übertragung spieltypischer Elemente und Vorgänge in spielfremde Zusammenhänge führt zu schnelleren Lernerfolgen und Motivationssteigerung (Herger, 2014).
Lernpräferenzgerechte Inhaltsgestaltung: Vielfalt und Interindividualität bei den präferierten Lehrmedien zu berücksichtigen kann erheblich zur Motivationssteigerung beitragen (Mandl & Hense, 2014).
Die MaxLearning-Akademie ist nach diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen konzipiert und bietet die modernsten Lernformate. Sie vereint lerntheoretische Anforderungen mit modernsten Medien zu einer digitalen Lernwelt, die weit über die reine Vermittlung von Kursinhalten hinausgeht.

Das macht den Unterschied.

Zeige Schulungsfinder

Dieses Trainingsformat bieten wir ausschließlich als Inhouse-Seminar an.
Bitte senden Sie uns eine Anfrage über den Tab "Inhouse". Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Vielen Dank
Ihr Education-Team.

Inhouse-Schulungen

Sie möchten mehrere Mitarbeiter gleichzeitig ausbilden? Kein Problem. Wir bieten Ihnen all unsere Schulungen auch als Inhouse-Schulungen an.

Für eine Inhouse Anfrage schicken Sie uns eine E-Mail an inhouse@maxpert.de oder rufen Sie einfach gleich bei uns an. Wir erstellen Ihnen dann gerne ein passendes und individuelles Inhouse Angebot zu Ihrer Schulung.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ihr Ansprechpartner
Sales Team

Tel: +49 (0)69 500 65 111
sales@maxpert.de