Im Schulungspreis enthalten:
Inhouse-Preis: Auf Anfrage
Optionale Leistungen:
Maximale Teilnehmeranzahl: 12
Dieses Training wird von Frau Dunja Lang durchgeführt.
Frau Lang verfügt über zwei abgeschlossene Studienabschlüsse (Master of Business Administration, MBA, und Dipl. Sozialpädagogin) sowie einer umfassenden Berufs- und Führungserfahrung in diversen Positionen und Branchen zu den Themen Change- und Komplexitätsmanagement. Vollständiges Profil von Dunja Lang.
Dieses Training ist Teil des Zertifikatsprogramms "Management komplexer Projekte".
Das Zertifikatsprogramm schafft für engagierte Führungskräfte und Projektleiter die Grundlage für die erfolgreiche Gestaltung von Veränderungsprozessen und die Steuerung von komplexen Projekten. Erarbeiten Sie sich innovatives Know-how, um noch flexibler agieren zu können und sich so für noch anspruchsvollere Management-Aufgaben im Projekt und in der Linie zu qualifizieren.
Sie können die Module einzeln buchen und später bei Absolvieren aller Module dafür ein Zertifikat beantragen.
Die Vorteile auf einen Blick:
Projekt-Führungskräfte stehen immer vor der Herausforderung, ihr Prozesswissen in neuen, unbekannten Kontexten anzuwenden. Terminenge und eine Vielzahl von parallel zu erledigen Aufgaben kennzeichnen den Alltag. Stakeholder haben oft sehr unterschiedliche Bedürfnisse und Sichtweisen.
Ambivalenzen und Zielkonflikte kennzeichnen den Alltag von Projektmanagern und Entscheidungsträgern, oft gibt es nicht DIE beste Lösung, es müssen viele verschiedene Kriterien gleichzeitig ab gewägt werden. Systematische Entscheidungen sind dadurch oft erschwert.
Traditionelle Methoden der Entscheidungsfindung, die vor allem auf der "Sachlogik" aufbauen, berücksichtigen nicht ausreichend die emotionalen Aspekte, bestehende personelle Beziehungen, vorhandene "Tretminen" sowie Kräfte- und Spannungsfelder in Projekten.
Das Projektcoaching und die kollegiale Projektberatung haben sich als gute Ergänzung zu klassischen Seminaren und Trainings erwiesen. Sie leisten einen erheblichen Wertschöpfungsbeitrag zum zeitnahen und kontextbezogenen Wissens- und Erfahrungstransfer. Entlang der konkreten Anliegen aus der aktuellen Projektarbeit unterstützen sich Projektleiter nicht nur gegenseitig in Ihrer Entwicklung als Führungskraft, sondern profitieren vom aktuellen Wissen der anderen Teilnehmer und dem professionellen Coaching Repertoire des Projektcoachs und Moderators.
1. Tag | 09.00 - 18.00 Uhr | Schulung Projektcoaching |
2. Tag | 09.00 - 13.00 Uhr | Schulung Projektcoaching |
Dieses Trainingsformat bieten wir ausschließlich als Inhouse-Seminar an.
Bitte senden Sie uns eine Anfrage über den Tab "Inhouse". Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Vielen Dank
Ihr Education-Team.
Sie möchten mehrere Mitarbeiter gleichzeitig ausbilden? Kein Problem.
Wir bieten Ihnen all unsere
Schulungen auch als Inhouse-Schulungen an.
Sie sparen Reisekosten, weil wir die Teilnehmer an Ihrem Standort schulen. Inhouse-Schulungen sind zudem in der Regel günstiger, weil wir den Schulungspreis als Trainertagessatz und nicht pro Teilnehmer kalkulieren. Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot.