Zeige Navigation

    Agile Scaling Frameworks incl. Nexus (SPS) - 2 Tage

    Überblick für den Durchblick (2 Tage) und die optimale Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung "SPS - Scaled Professional Scrum™"

    Im Schulungspreis enthalten:

    • Termingarantie = 100% Durchführungsgarantie auf Zeit und Ort für gekennzeichnete Termine!
    • Präsenz: Top-Location mit Mittagsmenü & Pausenverpflegung
    • Online LIVE: Trainingsunterlagen + Zusendung an Wunschadresse
    • Bis zu 13 PDUs für PMI-Zertifizierte (Info unter "Inhalt")


    Schulungspreis ab: € 1.390,- zzgl. Mwst

     

     

    Optionale Leistung:

    Haben Sie noch Fragen?


    scrum.org-Zertifizierung

     

    Unsere ISO 29990 Zertifizierung

    Inhalt

    Machen ist wie Wollen, nur krasser!” ist das Motto dieses Trainings.

    In diesem Sinne werden wir mehrere Fallstudien aus unterschiedlichen Branchen und mit verschiedenen Skalierungsstufen bearbeiten und am “lebenden Objekt” Erkenntnisse sammeln.

    Zusätzliche Information für Online LIVE

    Die Variante für Onlinetrainings-Fans: Von zu Hause aus. An Ihrem Rechner. Mit Live-Trainer und weiteren Teilnehmern. Mit Raum für direkte Nachfragen, Diskussionen und Gruppenübungen. Die Trainingsunterlagen senden wir Ihnen nach Hause. Die Prüfung absolvieren Sie ebenfalls online.

    Für unsere Online-Live-Trainings setzen wir die Software-Lösung von Zoom Video Communication Inc. ein. Dafür benötigen Sie:

    • eine stabile Internetverbindung
    • ein Computer-Mikrofon und Kopfhörer/Lautsprecher oder die Möglichkeit sich mit einem Telefon (Handy/Festnetzt) zuzuschalten.
    • die Möglichkeit die Web-Application von Zoom am Computer zu installieren
    • eine Webcam (optional)

    Hier können Sie testen, ob Ihr PC die dafür notwendigen Voraussetzungen erfüllt: https://zoom.us/test

    Teilnehmer

    Wir adressieren mit diesem Training vor allem nachfolgend aufgeführte Zielgruppen:

    • Agile Coaches, Scrum Master, Product Owner, Prozess Owner
    • Programmmanager, Projektmanager, Service Manager
    • Manager, Vorgesetzte, Teamleiter
    • Architekten
    • Berater

    Als Voraussetzung zur Teilnahme empfehlen wir fundierte Scrum-Kenntnisse, wie sie z.B. in unseren Scrum-Trainings vermittelt werden.

    Lernziel

    Scrum, Kanban, eXtreme Programming, etc. - die meisten verbreiteten agilen Frameworks fokussieren auf kleine, autonome Teams. Kleine, schlagkräftige Teams erreichen oftmals erstaunliche Resultate, das lehrt uns unter anderem die Entwicklung disruptiver Produkte und Plattformen wie z.B. dem Apple Macintosh, die Google-Suche oder auch Twitter und Facebook.

    Dennoch: irgendwann - möglicherweise schon zu Anfang - wird das Produktvorhaben größer und die Anzahl der Anforderungen wächst nicht mehr nur linear. Wie verhindern wir jetzt, dass Brooks’ Law zuschlägt, welche Muster des Gelingens können wir in zahlreichen erfolgreichen Beispielen identifizieren und welche Antworten geben erprobte Scaling-Frameworks? Diese Fragen bilden das Leitmotiv unseres komprimierten Trainings.

    Behandelte Frameworks:

    In diesem Training erhalten Sie einen Vergleich der aus unserer Sicht verbreitetsten Scaling-Frameworks, Muster-Implementierungen und Leitfäden:

    • LeSS - Large-scale Scrum von Craig Larman und Bas Vodde
    • SAFe - Scaled Agile Framework von Dean Leffingwell
    • Nexus von Ken Schwaber
    • Scrum@Scale von Jeff Sutherland und Alex Brown
    • Spotify Engineering Model von Henrik Kniberg et al
    • PRINCE2 Agile von Axelos

    Am Ende des Trainings können Sie folgende Fragen beantworten:

    • Welche ggf. unterschiedlichen Schwerpunkte haben die verschiedenen Scaling-Ansätze und worauf wird die Aufmerksamkeit der unmittelbar Beteiligten sowie der unterschiedlichen Stakeholder fokussiert?
    • Wie entstehen welche Arten von Plänen auf welchen Ebenen?
    • Wie ist der grundlegende Umgang mit vielfältigen Unsicherheiten in Bezug auf die Bedürfnisse von Anwendern und Umwelten einerseits und die Restriktionen und Möglichkeiten bei der (technologischen) Umsetzung andererseits?
    • Welche Organisationsmodelle liegen zugrunde, welche Arten von Rollenkonzepten und welche Aufgaben haben Führungskräfte?
    • Welche Überprüfungs- und Kontrollmechanismen werden etabliert und wie wird für schnelle Rückkopplung gesorgt?
    • Wie wird Qualität sichergestellt?
    • Wer übernimmt welche Form wirtschaftlicher Verantwortung?
    • Wie und wo finden soziale Beziehungen und “der menschliche Faktor” Berücksichtigung und wie ist die Einbettung in die Gesamtorganisation?
    • Welche Empfehlungen geben die verschiedenen Ansätze zum Start und zur Initiierung von Initiativen, Programmen und Projekten, welche zu kontinuierlicher Weiterentwicklung und Betrieb?
    • Welche Scaling-Ansätze passen zu welchem Kontext?

    Prinzip

    "Put Agile Scaling-Frameworks into practice": Das oberste Ziel unserer Schulungen. Nur wenn Ihnen die Transformation in die Praxis gelingt, sind wir richtig zufrieden. Deshalb sorgen wir für die beste Lernumgebung mit einem hohen Praxisanteil und mit Trainern, die regelmäßig von erfahrenen Pädagogen didaktisch-methodisch geschult werden. Sie werden unsere Trainer als qualifizierte Fachleute und geschickte Gestalter effektiver und interessanter Lernsituationen kennen lernen.

    Als kooperative Gesprächspartner und Lernbegleiter unterstützen wir Sie gerne auch bei der Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Dazu haben wir Experten im Bereich der Organisationsentwicklung und -Beratung, die mit Ihnen neben den fachlichen auch die sozialen Aspekte bei der Einführung von agilen Managementmethoden bearbeiten. Damit wird "putting into practice" zu Ihrer betrieblichen Wirklichkeit.

    Medien- und Lernformate: Um unsere Lernziele zu erreichen, setzen wir alle sinnvollen und zielführenden Medien und Lernformate ein. Originalliteratur, Fallbeispiele, Workbooks, Flipcharts, Beamer und Metaplanwände helfen uns, Sie in Lehrvorträgen, Lehrgesprächen, Partner- bzw. Gruppenarbeiten, Teilnehmer-Präsentationen, Trainer-Feedback und Teilnehmer-trainieren-Kollegen-Situationen fit zu machen.

    Case-Studies und Szenarien: Wir nutzen Szenarien und Fallstudien um die Umsetzung der Theorie zu vertiefen und Sie für Ihre tägliche Praxis vorzubereiten. Musterexamen und Szenarien helfen Ihnen, sich optimal auf die Zertifizierungsprüfung vorzubereiten.

    PMI®-Rezertifizierung | PDUs

    Maxpert GmbH ist authorisierter Trainingspartner des PMI.
    Für die Teilnahme an der 2-tägigen Agile Scaling-Frameworks Schulung erhalten PMI-Zertifizierte folgende PDUs im Rahmen Ihrer PMI-Rezertifizierung:

    Zertifizierung Ways of Working Power Skills Business Acumen Gesamt
    PMP®, PgMP® und CAPM® 7,0 3,0 3,0 13,0
    PMI_ACP® 7,0 3,0 3,0 13,0
    PMI_RMP® 1,0 3,0 3,0 7,0
    PMI_SP® 0,0 3,0 3,0 6,0
    PfMP® 0,0 3,0 3,0 6,0
    PMI_PBA® 0,0 3,0 3,0 6,0

     

    PMBOK,PMI (Project Management Institute), PMP (Project Management Professional) and CAPM (Certified Associate in Project Management) are Registered Marks of the Project Management Institute, Inc.

    Agenda

      Präsenz / Online LIVE  
    1. Tag 10:00 - 18:00 Uhr Agile Scaling-Frameworks Schulung
    2. Tag 09:00 - 17:00 Uhr Agile Scaling-Frameworks Schulung

     

    Voraussetzung

    Als Voraussetzung zur Teilnahme empfehlen wir fundierte Scrum-Kenntnisse, wie sie z.B. in unseren Scrum-Trainings vermittelt werden.

    Prüfung

    Dieses Training bereitet auf die Zertifizierungsprüfung "SPS - Scaled Professional Scrum™" der scrum.org vor.

    Ihre Prüfung(en) absolvieren Sie online auf scrum.org. Den Prüfungs-Voucher können Sie bei uns im Rahmen der Schulungs-Buchung gleich mitbestellen und wir senden Ihnen den Voucher per E-Mail zu.

    Prüfung "Scaled Professional Scrum" der scrum.org

    • Dauer: 60 Minuten
    • Fragen: 40
    • Sprache: Englisch

    Prüfungssprache

    Englisch

    Prüfungsinstitut

    scrum.org

    Zeige Schulungsfinder

    Schulungsdatum Schulungsort Schulungspreis Angebot/Buchung
    22.06. - 23.06.23  *

    Garantierter Termin

    Frankfurt am Main i

    Maxpert Schulungscenter

    Maxpert Schulungscenter
    Lurgiallee 14
    60439 Frankfurt am Main
    Tel: +49 (0) 69/500 65-126
    € 1.390,00
    27.07. - 28.07.23   Frankfurt am Main i

    Maxpert Schulungscenter

    Maxpert Schulungscenter
    Lurgiallee 14
    60439 Frankfurt am Main
    Tel: +49 (0) 69/500 65-126
    € 1.390,00
    24.08. - 25.08.23   Online LIVE i

    working @ home

    working @ home

    € 1.390,00
    28.09. - 29.09.23   Frankfurt am Main i

    Maxpert Schulungscenter

    Maxpert Schulungscenter
    Lurgiallee 14
    60439 Frankfurt am Main
    Tel: +49 (0) 69/500 65-126
    € 1.390,00
    19.10. - 20.10.23   Online LIVE i

    working @ home

    working @ home

    € 1.390,00
    30.11. - 01.12.23   Frankfurt am Main i

    Maxpert Schulungscenter

    Maxpert Schulungscenter
    Lurgiallee 14
    60439 Frankfurt am Main
    Tel: +49 (0) 69/500 65-126
    € 1.390,00
    18.12. - 19.12.23   Online LIVE i

    working @ home

    working @ home

    € 1.390,00

    Inhouse-Schulungen

    Sie möchten mehrere Mitarbeiter gleichzeitig ausbilden? Kein Problem. Wir bieten Ihnen all unsere Schulungen auch als Inhouse-Schulungen an.

    Für eine Inhouse Anfrage schicken Sie uns eine E-Mail an inhouse@maxpert.de Wir erstellen Ihnen dann gerne ein passendes und individuelles Inhouse Angebot zu Ihrer Schulung.

    Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    Ihr Ansprechpartner
    Sales Team

    Tel: +49 (0)69 500 65 111
    sales@maxpert.de