Im Schulungspreis enthalten:
Schulungspreis ab: € 750,- zzgl. Mwst
Prüfungsgebühr: € 225,- zzgl. Mwst.
Optionale Leistung:
In der 2-tägigen COBIT 2019 Foundation-Schulung lernen Sie die Grundlagen des Frameworks kennen:
Das Seminar "COBIT 2019 Foundation" befähigt Sie
Am Ende des Seminars kennen und verstehen Sie:
Die Variante für Onlinetrainings-Fans: Von zu Hause aus. An Ihrem Rechner. Mit Live-Trainer und weiteren Teilnehmern. Mit Raum für direkte Nachfragen, Diskussionen und Gruppenübungen. Die Trainingsunterlagen senden wir Ihnen nach Hause. Die Prüfung absolvieren Sie ebenfalls online.
Für unsere Online-Live-Trainings setzen wir die Software-Lösung von Zoom Video Communication Inc. ein. Dafür benötigen Sie:
Hier können Sie testen, ob Ihr PC die dafür notwendigen Voraussetzungen erfüllt: https://zoom.us/test
Maximal 16 Teilnehmer
Die Optimierung der Wertschöpfung und die Ausrichtung der IT auf die Ziele des Unternehmens sind wesentliche Treiber für die Nutzung von COBIT 2019. Das Thema Governance oder vielmehr die „Enterprise Governance of Information & Technology“ ist der Kern der neuen COBIT-Version.
Das Ausbalancieren von Nutzen, Risiko und Ressourcen und die Betrachtung der wichtigsten Design-Faktoren für die Governance sind ein wesentlicher Teil von COBIT 2019. Damit erhält das Management ein wirkungsvolles Werkzeug zur Steuerung von Informationen und Technologien.
Die 6 Governance-Prinzipien helfen Organisationen beim Aufbau einer funktionierenden Governance. Zusammen mit den Governance-Komponenten (Governance Components) werden die wichtigen Aspekte identifiziert und können bei der Etablierung entsprechend angepasst werden.
Das Ziel des Trainings für die COBIT 2019 Foundation ist es, die zentralen Begrifflichkeiten zu erklären und einzuordnen, sowie die Ansätze vorzustellen, die für eine ausgewogene und bedarfsgerechte Optimierung der IT nützlich sind.
"Put COBIT into practice": Das oberste Ziel unserer Schulungen. Nur wenn Ihnen die Transformation in die Praxis gelingt, sind wir richtig zufrieden. Deshalb sorgen wir für die beste Lernumgebung mit einem hohen Praxisanteil und mit Trainern, die regelmäßig von erfahrenen Pädagogen didaktisch-methodisch geschult werden. Sie werden unsere Trainer als qualifizierte Fachleute und geschickte Gestalter effektiver und interessanter Lernsituationen kennen lernen.
Als kooperative Gesprächspartner und Lernbegleiter unterstützen wir Sie gerne auch bei der Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Dazu haben wir Experten im Bereich der Organisationsentwicklung und -Beratung, die mit Ihnen neben den fachlichen auch die sozialen Aspekte bei der Einführung von COBIT 2019 bearbeiten. Damit wird "putting into practice" zu Ihrer betrieblichen Wirklichkeit.
Medien- und Lernformate: Um unsere Lernziele zu erreichen, setzen wir alle sinnvollen und zielführenden Medien und Lernformate ein. Originalliteratur, Fallbeispiele, Workbooks, Flipcharts und Metaplanwände helfen uns, Sie in Lehrvorträgen, Lehrgesprächen, Partner- bzw. Gruppenarbeiten, Teilnehmer-Präsentationen, Trainer-Feedback und Teilnehmer-trainieren-Kollegen-Situationen fit zu machen.
Case-Studies und Szenarien: Wir nutzen Szenarien und Fallstudien um die Umsetzung der Theorie zu vertiefen und Sie für Ihre tägliche Praxis vorzubereiten. Musterexamen und Szenarien helfen Ihnen, sich optimal auf die Zertifizierungsprüfung vorzubereiten.
Maxpert GmbH ist authorisierter Trainingspartner des PMI.
Für die Teilnahme an der 2-tägigen COBIT 2019 Foundation Schulung erhalten PMI-Zertifizierte folgende PDUs im Rahmen Ihrer PMI-Rezertifizierung:
Zertifizierung: PMP®, PgMP® und CAPM®
Zertifizierung: PMI-RMP®
Die Zertifizierungen PfMP®, PMI-SP®, PMI-ACP® und PMI-PBA® erhalten 2,0 PDUs in der Kategorie "Strategic".
COBIT® is a Registered Trademark of the Information Systems Audit and Control Association/IT Governance Institute (ISACA/ITGI).
PMI (Project Management Institute), PMP (Project Management Professional), PgMP (Program Management Professional), PfMP (Portfolio Management Professional), PMI-SP (PMI Scheduling Professional), PMI-RMP (PMI Risk Management Professional), PMI-ACP (PMI Agile Certified Practitioner), PMI-PBA (PMI Professional in Business Analysis) are Registered Marks of the Project Management Institute, Inc..
Präsenz | Online LIVE | ||
1. Tag | 10:00 - 18:00 Uhr | 09:00 - 17:00 Uhr | Schulung COBIT 2019 Foundation |
2. Tag | 09:00 - 17:00 Uhr | 09:00 - 17:00 Uhr | Schulung COBIT 2019 Foundation |
Um Ihnen die Teilnahme am COBIT 2019 Foundation Training und der COBIT 2019 Foundation Prüfung zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen, vor Trainingsbeginn, folgende Kapitel im Buch „COBIT 2019 Framework Introduction and Methodology“ die Kapitel 3, 4, 6 und 8 aufmerksam zu lesen.
Die COBIT 2019 Foundation Prüfung findet zu einer von ihnen gewählten Zeit und Ort online beaufsichtigt statt.
Das COBIT Foundation Zertifikat wird Ihnen von der ISACA direkt zur Verfügung gestellt.
Laden Sie sich den von der ISACA herausgegebenen COBIT 2019 Foundation-Examens Guide herunter. Darin werden alle Formalitäten zur Online Prüfung erklärt.
Die Unterlagen liegen in englischer Sprache vor. Die Kurssprache ist Deutsch.
Maxpert ist eine Accredited Trainings Organisation (ATO) und damit offiziell berechtigt, COBIT 2019 Foundation Trainings durchzuführen. Unsere COBIT 2019 Akkreditierung erhalten wir durch die ISACA.
Wir entwickeln unsere Trainings permanent weiter, daher garantieren wir, dass sämtliche unserer COBIT 2019 Foundation Trainings stets nach den aktuellen Syllabi der ISACA (Eigentümer von COBIT 2019) durchgeführt werden.
Sie möchten mehrere Mitarbeiter gleichzeitig ausbilden? Kein Problem. Wir bieten Ihnen all unsere Schulungen auch als Inhouse-Schulungen an.
Sie sparen Reisekosten, weil wir die Teilnehmer an Ihrem Standort schulen. Inhouse-Schulungen sind zudem in der Regel günstiger, weil wir den Schulungspreis als Trainertagessatz und nicht pro Teilnehmer kalkulieren.
In Design Thinking Trainings werden s.g. Challenges bearbeitet, um den Entwicklungsprozess erlebbar zu gestalten. Im Gegensatz zu unseren offenen Schulungen wünschen sich unsere Inhouse Kunden oftmals die Bearbeitung konkreter Projektideen, um damit zwei wichtige Ziele zu vereinen: Das Lernen der Methode und ein konkretes Thema bearbeiten, das im Rahmen des Trainings initial gestartet wird.
Deshalb empfehlen wir, wie es in DesignThinking Ausbildungen generell üblich ist, diesen Prozess mit Coaches zu begleiten, die sich auf die Teams aufteilen, die typischerweise eine Größe von 6 Mitgliedern haben. Der Nutzen für die Mitarbeiter ist ein optimaler Lerneffekt durch die intensive und fachmännische Betreuung. Für das Unternehmen wird damit das Bearbeiten ihrer Projektideen besonders konstruktiv und wertvoll. Es lohnt sich also, auch wenn der Kostenaufwand für die Coaches damit zuerst höher erscheint, mehr Zeit in die Vorbereitung der Challenges und mehr Ressourcen in die Durchführung zu investieren, um einen höheren Nutzen für die Mitarbeiter und ihr Unternehmen zu heben.
Wenn Sie dazu weitere Fragen haben, sprechen Sie uns bitte im Vorfeld dazu an. Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot.