Im Schulungspreis enthalten:
Trainingspreis ab: € 390,- exkl. MwSt.
Prüfungsgebühr: € 830,- exkl. MwSt.
Eine Einführung in den AgilePM Foundation Kurs
Nach einer Einführung bietet dieses Modul den Teilnehmern einen Kursleitfaden.
Modul 1: Was ist Agile Project Management?
Dieses Modul befasst sich mit der Definition von AgilePM sowie mit der Dynamic Systems Development Method (DSDM) und ihrer Philosophie.
Modul 2: Die DSDM-Prinzipien
In diesem Modul werden die acht Prinzipien von DSDM untersucht.
Modul 3: Die DSDM-Rollen und -Verantwortlichkeiten
In diesem Modul wird beschrieben, wie DSDM die Rollen auf Projekt- und Lösungsentwicklungsebene sowie die Supportrollen definiert.
Modul 4: Die DSDM-Produkte
In diesem Modul werden die 14 Produkte des DSDM untersucht.
Modul 5: Der DSDM-Prozess
In diesem Modul werden die Phasen eines typischen DSDM-Projekts untersucht.
Modul 6: Planung und Kontrolle
Dieses Modul befasst sich mit der Planung von Projekten in Übereinstimmung mit DSDM und AgilePM.
Modul 7: MoSCoW-Priorisierung und Timeboxing
In diesem Modul werden zwei wichtige AgilePM-Tools untersucht: "MoSCoW-Priorisierung" und "Timeboxing".
Simulatoren für Übungsprüfungen
Der Kurs beinhaltet zwei Übungsaufgaben für die Agile Project Management (AgilePM) Foundation Zertifizierungsprüfung. Die Teilnehmer sollten sich mit den Kursmodulen vertraut machen, bevor sie die Übungsprüfungen ablegen.
Eine Einführung in den AgilePM-Practitioner-Kurs
Nach einer kurzen Einführung bietet dieses Modul den Teilnehmern einen Kursleitfaden.
Modul 1: Was ist Agile Project Management? (Wiederholung & Quiz)
In diesem Modul werden die in der Grundstufe behandelten Inhalte noch einmal aufgegriffen. Anschließend werden die Teilnehmer mit einer interaktiven Fallstudie vertraut gemacht, die während des gesamten Kurses verwendet wird.
Modul 2: Die DSDM-Prinzipien (Rekapitulation & Quiz)
Dieses Modul beginnt mit einem Quiz über den Inhalt des AgilePM Foundation Lehrplans. Anschließend wird anhand der Fallstudie gezeigt, wie die DSDM-Prinzipien angewendet werden.
Modul 3: Die DSDM-Rollen und Verantwortlichkeiten (Zusammenfassung & Quiz)
Dieses Modul beginnt mit einem Quiz über die im AgilePM Foundation Lehrplan behandelten Inhalte. Anschließend wird anhand einer interaktiven Fallstudie gezeigt, wie man herausfindet, ob jede DSDM-Rolle in einem Projekt korrekt angewendet wurde.
Modul 4: Kommunizieren für den Erfolg
In diesem Modul werden die größten Kommunikationsherausforderungen in einem typischen Projekt untersucht und mögliche Lösungen aufgezeigt. Anschließend wird anhand einer Fallstudie gezeigt, wie Kommunikationsprobleme untersucht, identifiziert und gelöst werden können.
Modul 5: Die DSDM-Produkte (Wiederholung & Quiz)
Dieses Modul beginnt mit einem Quiz über die im AgilePM Foundation-Lehrplan behandelten Inhalte. Anschließend wird anhand einer interaktiven Fallstudie gezeigt, wie DSDM-Produkte auf ein Projekt angewendet werden können.
Modul 6: Der DSDM-Prozess (Rekapitulation & Quiz)
Dieses Modul beginnt mit einem Quiz über den Inhalt des AgilePM Foundation-Lehrplans. Anschließend wird anhand einer interaktiven Fallstudie gezeigt, wie man den DSDM-Prozess auf ein Projekt anwendet.
Modul 7: Planung und Kontrolle (Wiederholung & Quiz)
Dieses Modul beginnt mit einem Quiz über die im AgilePM Foundation-Lehrplan behandelten Inhalte. Anschließend wird anhand der Fallstudie gezeigt, wie man ein Projekt plant und steuert.
Modul 8: MoSCoW-Priorisierung und Timeboxing (Rekapitulation & Quiz)
Dieses Modul beginnt mit einem Quiz zu den Inhalten, die in der Grundstufe behandelt wurden. Anschließend wird anhand der interaktiven Fallstudie untersucht, wie MoSCoW-Priorisierung und Timeboxing effektiv kombiniert werden können.
Modul 9: Anforderungen, User Stories und Schätzung
In diesem Modul werden User Stories, Anforderungen und Schätzungstechniken beschrieben. Anschließend wird anhand einer interaktiven Fallstudie gezeigt, wie diese in der Praxis eingesetzt werden können.
Modul 10: Management des Projekts
Dieses Modul beginnt mit der Beschreibung von Qualitäts- und Risikomanagementtechniken. Anschließend wird anhand einer interaktiven Fallstudie demonstriert, wie diese in der Praxis anzuwenden sind.
Anschließend wird anhand der interaktiven Fallstudie untersucht, wie der Fragebogen zum Projektansatz zur Anpassung von Produkten verwendet werden kann.
Simulatoren für Übungsprüfungen
Dieser Kurs beinhaltet zwei Übungsaufgaben für die AgilePM Practitioner-Prüfung. Die Teilnehmer sollten sich die Zeit nehmen, sich mit allen Kursmodulen vollständig vertraut zu machen, bevor sie die Übungsprüfungen ablegen.
Die AgilePM®-Zertifizierung ist für alle Kandidaten und Kompetenzniveaus geeignet, von sehr erfahrenen Projektmanagern bis hin zu solchen, die neu in der Branche sind.
Agile Project Management (AgilePM) ist das weltweit am häufigsten verwendete Framework für agiles Projektmanagement, und das aus gutem Grund! AgilePM basiert auf der Dynamic Systems Development Method (DSDM) und kombiniert die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Agile mit einem Maß an Kontrolle und Steuerung, das man bei traditionelleren Projektmanagementansätzen findet. Darüber hinaus ist das Framework für Neueinsteiger einfacher als Alternativen wie PRINCE2 Agile, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Unternehmen macht, die neu in die agile Methodik einsteigen.
Dieser Kurs führt die Teilnehmer durch AgilePM und vermittelt ihnen ein umfassendes Verständnis für die Anwendung in der Praxis. Mit dem Bestehen der Zertifizierungsprüfungen AgilePM Foundation und AgilePM Practitioner qualifiziert sich ein Kandidat für größere Aufgaben in agilen Projekten und eröffnet sogar neue Karriere- und Netzwerkmöglichkeiten.
Dieser Kurs bereitet die Teilnehmer darauf vor, die Zertifizierungsprüfungen AgilePM Foundation und AgilePM Practitioner abzulegen. Mit dem Bestehen der Practitioner-Prüfung weisen die Teilnehmer nach, dass sie nicht nur die Schlüsselelemente des Frameworks verstehen, sondern auch, wie sie diese in der Praxis anwenden können.
Zusätzlich zu den Übungsprüfungen, den von den Ausbildern geleiteten Videos und anderen Online-Schulungsmaterialien erhalten die Teilnehmer auch kostenlose Prüfungsgutscheine.
Maxpert GmbH ist autorisierter Trainingspartner von PMI
PMI-zertifizierte Teilnehmer erhalten PDUs für die Teilnahme am PRINCE2® Agile Foundation & Practitioner e-Learning im Rahmen ihrer PMI-Re-Zertifizierung.
Certification | Ways of Working | Power Skills | Business Acumen | Total |
PMP®, PgMP® und CAPM® | 27,5 | 0,0 | 5,0 | 32,5 |
PMI_ACP® | 16,5 | 0,0 | 5,0 | 21,5 |
PMI_RMP® | 4,0 | 0,0 | 5,0 | 9,0 |
PMI_SP® | 4,0 | 0,0 | 5,0 | 9,0 |
PfMP® | 0,0 | 0,0 | 5,0 | 5,0 |
PMI_PBA® | 0,0 | 0,0 | 5,0 | 5,0 |
Um sich für die PRINCE2 Practitioner-Prüfung anzumelden und diese abzulegen, muss der Kandidat den Nachweis erbringen, dass er eine der folgenden Prüfungen bestanden hat: