Im Schulungspreis enthalten:
Schulungspreis: nur € 1.350,- zzgl. Mwst
Prüfungsgebühr: € 245,- zzgl. Mwst.
Optionale Leistungen:
Im dreitägigen DevOps Master Training lernen Sie Konzepte wie Continuous Delivery, Ji-Kotei-Kanketsu (JKK), Organizational Learning oder Work-in-Progress kennen und werden optimal auf die DevOps Master Prüfung der EXIN vorbereitet.
Folgende Inhalte werden mit Hilfe einer Simulation und einer Reihe Practical Assignments innerhalb des dreitägigen DevOps Master Trainings behandelt:
Am Ende des Trainings können Sie u.a. folgende Fragen in Ihrer betrieblichen Praxis beantworten:
Maximal 16 Teilnehmer
DevOps ist nicht erst seit Veröffentlichung des Bestseller-Romans „The Phoenix Project“ in 2013 ein Thema, das IT-Organisationen weltweit umtreibt. Der Vormarsch agiler Denkweisen und Methoden sowie dem „Lean Thinking“ macht längst nicht mehr Halt vor den Software-Entwicklungsteams. Gefordert ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus von Applikationen und Services umfasst.
In unserem dreitägigen DevOps-Master-Training erwerben Sie als IT Service Manager, Projektmanager, Application oder Service Product Owner, Application Developer oder Prozessmanager die Fähigkeiten einschätzen zu können, wie DevOps in einer IT-Organsation eingeführt werden kann. Sie erfahren u.a.,
„Hands-on“ ist das Motto dieses Trainings. Die neuen Konzepte und Begriffe lernen Sie durch Interaktionen kennen, die sich an Konzepten des sog. problemorientierten Lernens orientieren.
Dazu setzen wir zum einen ein realistisches Business-Szenarios ein, anhand dessen die theoretischen Inhalte praxisnah vermittelt und vertieft werden.
Zudem bereiten wir Sie optimal auf die DevOps Master Prüfung der EXIN vor, die am Ende des Trainings stattfindet.
"Put DevOps into practice": Das oberste Ziel unserer Schulungen. Nur wenn Ihnen die Transformation in die Praxis gelingt, sind wir richtig zufrieden. Deshalb sorgen wir für die beste Lernumgebung mit einem hohen Praxisanteil und mit Trainern, die regelmäßig von erfahrenen Pädagogen didaktisch-methodisch geschult werden. Sie werden unsere Trainer als qualifizierte Fachleute und geschickte Gestalter effektiver und interessanter Lernsituationen kennen lernen.
Als kooperative Gesprächspartner und Lernbegleiter unterstützen wir Sie gerne auch bei der Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Dazu haben wir Experten im Bereich der Organisationsentwicklung und -Beratung, die mit Ihnen neben den fachlichen auch die sozialen Aspekte bei der Einführung von IT Service Management bearbeiten. Damit wird "putting into practice" zu Ihrer betrieblichen Wirklichkeit.
Medien- und Lernformate: Um unsere Lernziele zu erreichen, setzen wir alle sinnvollen und zielführenden Medien und Lernformate ein. Fallbeispiele, Workbooks, Flipcharts, Beamer und Metaplanwände helfen uns, Sie in Lehrvorträgen, Lehrgesprächen, Partner- bzw. Gruppenarbeiten, Teilnehmer-Präsentationen, Trainer-Feedback und Teilnehmer-trainieren-Kollegen-Situationen fit zu machen.
DevOps Simulation: Wir nutzen eine Simulation und Practical Assignsments um die Theorie praktisch umsetzbar zu machen und Sie für Ihre tägliche Praxis vorzubereiten. Musterexamen helfen Ihnen, sich optimal auf die Zertifizierungsprüfung vorzubereiten.
Für die Teilnahme an der dreitägigen DevOps Master Schulung erhalten PMI-Zertifizierte folgende PDUs im Rahmen Ihrer PMI-Rezertifizierung:
Zertifizierung: PMP® und PgMP®
Die Zertifizierungen PfMP®, PMI-SP®, PMI-RMP®, PMI-ACP® und PMI-PBA® erhalten 8,0 PDUs in der Kategorie "Strategic".
PMI (Project Management Institute), PMP (Project Management Professional), PgMP (Program Management Professional), PfMP (Portfolio Management Professional), PMI-SP (PMI Scheduling Professional), PMI-RMP (PMI Risk Management Professional), PMI-ACP (PMI Agile Certified Practitioner), PMI-PBA (PMI Professional in Business Analysis) are Registered Marks of the Project Management Institute, Inc..
1. Tag | 10.00 - 18.00 Uhr | Simulation "The Phoenix Project" |
2. Tag | 09.00 - 17.00 Uhr | Schulung DevOps Master |
3. Tag | 09.00 - 14.00 Uhr | Schulung & Prüfungsvorbereitung DevOps Master |
14.00 - 17.00 Uhr | Prüfung DevOps Master & Bekanntgabe der (vorläufigen) Ergebnisse |
Die EXIN DevOps Master Prüfung besteht aus zwei Teilen:
Den ersten Teil der DevOps Master Prüfung absolvieren Sie im Training unter Anleitung des Trainers.
Die schriftliche DevOps Master Prüfung (Prüfungsinstitut EXIN) findet am Ende des letzen Trainingstages statt:
Bei erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat: EXIN DevOps Master
Wir sind überzeugt, dass Sie die Prüfung nach unserem DevOps Training garantiert bestehen können. Deshalb bieten wir Ihnen an, die Prüfung einmal kostenfrei zu wiederholen.
Unsere Trainer sind alle praxiserfahrene und projekterprobte Consultants. Zusammen können sie auf über 80 Jahre Erfahrung im IT Service Management und auf die Leitung von über 130 erfolgreichen Kundenprojekten zurückblicken. Von diesem Wissen profitieren Sie in der Schulung, später bei der Transformation in Ihren Arbeitsalltag und natürlich bei der Prüfung.
Das bestätigen die hohen Bestehensquoten der Vergangenheit und das Feedback unserer Teilnehmer: „Raum für Diskussionen und individuelle Themen." - „Blickwinkel gut gewählt!" - „Absolut Praxistauglich!"
Im Falle einer Buchung berücksichtigen wir standardmäßig eine deutsche DevOps Master Prüfung. Wünschen Sie eine Englische, teilen Sie uns dies bitte im Bemerkungsfeld der Buchungsprozesses mit.
Maxpert ist zur Durchführung des DevOps Master Trainings und zur Abnahme der DevOps Master Prüfung durch die EXIN berechtigt.
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Interview mit Jan Schilt, Geschäftsführer GamingWorks, zur DevOps Simulation "The Phoenix Project".
Sie möchten mehrere Mitarbeiter gleichzeitig ausbilden? Kein Problem.
Wir bieten Ihnen all unsere
Schulungen auch als Inhouse-Schulungen an.
Sie sparen Reisekosten, weil wir die Teilnehmer an Ihrem Standort schulen. Inhouse-Schulungen sind zudem in der Regel günstiger, weil wir den Schulungspreis als Trainertagessatz und nicht pro Teilnehmer kalkulieren. Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot.