Kern jedes professionellen Verhandlungsmanagements ist die professionelle Vorbereitung. Sie lernen, worauf Sie zukünftig noch stärker achten sollten, weil es sich für Sie in einer besseren Verhandlungsperformance auszahlt. Checklisten helfen Ihnen, alle wichtigen Punkte effektiv zu einer optimalen Strategie zu bündeln.
Professionelles Verhandlungsmanagement ist kein Eiskunstlauf. Es gibt keine Bonuspunkte für eine schöne Technik, sondern nur das Ergebnis zählt. Deswegen setzt das Training bei Ihrem individuellen Verhandlungsstil an. In praxisnahen Übungen erproben Sie Ihre Verhandlungsperformance und entwickeln direkt umsetzbare Ideen für noch bessere Ergebnisse. Sie arbeiten direkt mit Trainingsmethoden der beiden weltweit führenden Verhandlungsinstitute: Program on Negotiation (PON) der Harvard Universität sowie Kellogg School of Management (DRRC), die von unserem Kooperationspartner übersetzt und in den deutschen Trainingsmarkt eingeführt wurden. Keine Experimente: Von den Besten lernen!
Die Professionalität eines Projektmanagements beweist sich in der Fähigkeit, auch schwierige Verhandlungssituationen konstruktiv zu bewältigen. Nicht immer verlaufen Verhandlungen nach Lehrbuch, nicht immer wollen Verhandlungspartner fair verhandeln. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auch schwierige Situationen erfolgreich bewältigen.
Bitte beachten Sie: das Thema "Gehaltsverhandlung" ist NICHT Bestandteil dieses Trainings.
In vielfältigen Übungen und Verhandlungssimulationen werden die Nachteile herkömmlicher Verhandlungsstile aufgezeigt und die Vorteile eines professionellen Verhandlungsmanagements für Sie praktisch erfahrbar. Als Deutschlands führender Anbieter für PRINCE2® und Projektmanagement wissen wir: Der Projekterfolg entscheidet sich nicht nur in der Planung, sondern oft am Verhandlungstisch. Ob mit Stakeholdern, Auftraggebern oder im Team – wer Projekte verantwortet, muss überzeugend kommunizieren, strategisch agieren und Konflikte gezielt deeskalieren können.
In diesem Training vermitteln wir Ihnen genau die Verhandlungstechniken, die Sie im Projektalltag wirklich weiterbringen – kompakt, wirksam und mit klarem Bezug zu Ihrer Rolle als Projektleiter oder Projektmanager.
Sie lernen die Grundlagen für erfolgreiche Vorbereitung, Eröffnung und Abschluss von Verhandlungen, die psychologischen Fallen der Verhandlungsführung sowie Ansätze zum Umgang mit äußeren Widerständen kennen. Sie entwickeln die Techniken der professionellen Verhandlungsführung und üben ihre situativ richtige Anwendung im Rahmen des Phasenmodells der Verhandlungsführung (Timing).
Verhandeln ist der Schmierstoff zwischen den Rädchen eines professionellen Projektmanagementsystems. Extern gilt es starken Kostendruck und steigende Anforderungen der Kunden zu bewältigen, intern müssen Projektmanager – insbesondere in Matrixorganisationen – in ihren Projekten effektive Lösungen finden und Unterstützung gewinnen. Wo Weisungskompetenz fehlt, bleibt nur noch Verhandeln – das tägliche Brot der Projektmanager.
Dabei zeigen alle Studien, dass auch erfahrene Fach- und Führungskräfte die Potenziale für Wirtschaftlichkeit in Verhandlungen nicht annähernd ausschöpfen. Über 90% der Untersuchten ließen erhebliche Wertschöpfungspotenziale ungenutzt – im Schnitt bis zu 40%. Durch professionelles Projektmanagement werden mit großer Mühe Produktivitätsreserven aktiviert – und nicht selten dann durch unprofessionelles Verhandlungsmanagement wieder verschleudert.
In diesem speziell für Projektmanager konzipierten Training lernen Sie, wie Sie in den typischen Verhandlungssituationen Ihre Verhandlungsperformance messbar verbessern können. Ein Training, das sich sehr schnell für Sie auszahlen wird.
Ihr Vorteil: Maxpert ist führender Experte für alle Bereiche professionellen Projektmanagements. Für dieses Training kooperieren wir mit Verhandlungsperformance Consulting, Qualitätsanbieter für Verhandlungstraining auf internationalem Top-Niveau. Das Ergebnis: Ein Spezialtraining, das direkt auf den Punkt kommt.
Dieses Training richtet sich gezielt an Projektmanager, Projektleiter, Teilprojektleiter sowie Fach- und Führungskräfte, die regelmäßig in Projekten verhandeln – sei es mit Kunden, Auftraggebern, Dienstleistern oder innerhalb des Projektteams.
Besonders angesprochen sind Personen, die bereits fundierte Projektmanagementkenntnisse (z. B. nach PRINCE2®, IPMA oder PMI) mitbringen und ihre Verhandlungskompetenz gezielt ausbauen möchten, um Projekte sicherer zu steuern, Konflikte lösungsorientiert zu klären und unterschiedliche Interessen professionell zu managen.
Egal ob in klassischen, hybriden oder agilen Projektumgebungen – wer Projekte zum Erfolg führen will, braucht mehr als Methodenwissen: Sie brauchen Verhandlungsgeschick. Dieses Training liefert Ihnen das passende Werkzeug dafür.
Maxpert GmbH ist authorisierter Trainingspartner des PMI.
Für die Teilnahme an der 3-tägigen Schulung Professionell verhandeln im Projektmanagement erhalten PMI-Zertifizierte folgende PDUs im Rahmen Ihrer PMI-Rezertifizierung:
Zertifizierung | Ways of Working | Power Skills | Business Acumen | Gesamt |
PMP®, PgMP® und CAPM® | 3 | 14 | 3,5 | 19,5 |
PMI_ACP® | 2 | 14 | 3,5 | 19,5 |
PMI_RMP® | 2 | 14 | 3,5 | 19,5 |
PMI_SP® | 2 | 14 | 3,5 | 19,5 |
PfMP® | 2 | 14 | 3,5 | 19,5 |
PMI_PBA® | 2 | 14 | 3,5 | 19,5 |
Aufgrund der individuellen Trainingsmethodik können sowohl Anfänger als auch „alte Hasen“ in diesem Training effektiv an der eigenen Verhandlungsperformance arbeiten. Egal wo Sie im Moment stehen, das Training wird für Sie der Schritt zu (noch) mehr Verhandlungsperformance – nicht nur im Projektmanagement.
Das Training ist als Modul 1 der Zertifikatsausbildung "Certificate of Excellence in Business Negotiations (CEBN)®" anerkannt.
Wenn Sie Ihre Verhandlungskompetenz noch weiter ausbauen wollen, können Sie durch Besuch von Modul 2 und Modul 3 an der Verhandlungsperformance Academy das Gesamtzertifikat erwerben.
Zusätzlich zu unserem Training "Professionell verhandeln im Projektmanagement" bieten wir auch das 3-tägige Vertiefungs-Seminar "Stress- und Selbstmanagement beim Verhandeln".
PMI (Project Management Institute), PMP (Project Management Professional), PgMP (Program Management Professional), PfMP (Portfolio Management Professional), PMI-SP (PMI Scheduling Professional), PMI-RMP (PMI Risk Management Professional), PMI-ACP (PMI Agile Certified Practitioner), PMI-PBA (PMI Professional in Business Analysis) are Registered Marks of the Project Management Institute, Inc..
1. Tag | 10:00 - 18:00 Uhr | Schulung "Professionell verhandeln im Projektmanagement" |
2. Tag | 09:00 - 18:00 Uhr | Schulung "Professionell verhandeln im Projektmanagement" |
3. Tag | 09:00 - 17:00 Uhr | Schulung "Professionell verhandeln im Projektmanagement" |