Im Schulungspreis enthalten:
Schulungspreis: € 990,- zzgl. Mwst.
Prüfungsgebühr: € 215,- zzgl. Mwst.
Optionale Leistungen:
Maximale Teilnehmerzahl: 16
Die 3-tägige ITIL 4 Foundation in practice Schulung ist die Kombination aus der 2-tägigen ITIL 4 Foundation Ausbildung (inkl. Prüfung) plus der 1-tägigen MarsLander Simulation.
Sie starten mit dem ITIL 4 Foundation Training und erhalten einen umfassenden Einblick in die ITIL 4 Konzepte und die Terminologie. Zudem lernen Sie das Prinzip des Service Value System kennen und werden optimal auf die ITIL 4 Foundation-Prüfung vorbereitet, die am Ende des zweiten Schulungstages stattfindet.
Am dritten Tag starten Sie mit der MarsLander Simulation ins Weltall und erfahren dabei, wie Sie die Grundprinzipien von ITIL 4 in der Paxis anwenden können, um die Agilität und Geschwindigkeit Ihrer IT-Organisation erheblich zu verbessern.
Das MarsLander Szenario:
Eine Rakete mit einem MarsLander an Board macht sich auf die Reise zum Mars mit dem Ziel, wertvolle Daten für Universitäten und Forschungseinrichtung zu sammeln. Sie sind Mitglied des Mission-Control-Teams und müssen im Team "in-time" viele unterschiedliche Herausforderungen meistern, die bei der Mission entstehen und dabei stets den Fokus auf die Kundenbedürfnisse wahren.
Zentrale Fragestellungen der MarsLander Simulation sind:
Die Marsländer-Simulation kombiniert die grundlegenden Prinzipien eines modernen IT-Service-Managements mit agilen Ansätzen.
Sie beginnen mit der ITIL 4 Foundation Ausbildung und lernen auf Foundation-Level sämtliche Inhalte von ITIL 4 kennen, dabei erwarten Sie folgende Inhalte im Detail, in den ersten zwei Tagen der Ausbildung:
Am dritten Tag starten Sie mit der MarsLander Simulation ins Weltall und können so das in der ITIL 4 Foundation in der Theorie erlangte Wissen in die Praxis umsetzten. Als Mitglied des Mission-Control-Teams stehen Sie vor folgenden Herausforderungen:
Die Mission unseres Teams ist klar:
Wir senden eine Rakete mit einem MarsLander an Bord Richtung Mars. Unser MarsLander soll sicher auf dem Mars landen um dort wertvolle Daten für Universitäten und Forschungseinrichtungen zu sammeln. Unsere Aufgabe ist es, das Mission Center zu unterstützen, damit die Ziele der Mission erreicht werden.
Die Herausforderung:
Heute kommt wesentlich mehr Software zum Einsatz als früher. Wir bewegen uns auf Neuland, den bisher wurde keine Mission dieser Art durchgeführt. Wir haben neue und komplexe Systeme im Einsatz und müssen schnell auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren - bereits zum Zeitpunkt, in dem sie entstehen.
Um die Servicebereitstellung effektiv zu managen, müssen wir agiler und schlanker sein. Wir müssen nicht nur verschiedene Teamfunktionen aufeinander abstimmen, um sicherzustellen, dass Software, Hardware und Services synchron sind, wir müssen auch in der Lage sein, neue Anforderungen und Änderungen in hoher Geschwindigkeit zu managen, zu entwickeln und bereitzustellen.
Die ITIL-Funktionen sind nach wie vor relevant, müssen jedoch besser und schneller auf kurzfristige Anforderungen und Änderungen eingehen - die Worte Agile Service Management kommen ins Gespräch. Aber was heißt das?
Um alle Anforderungen des Kunden zu erfüllen, müssen unsere IT-Teams schnell auf neue Geschäftsanforderungen reagieren und schnelle, zuverlässige, sichere und fehlerfreie Lösungen liefern. Denn ein Fehler im Weltraum kann nicht einfach durch Hinsenden eines Technikers vor Ort behoben werden.
Die Art und Weise, wie wir an der MarsLander-Mission arbeiten müssen, ist neu. Wir lernen, während wir gehen. Wir müssen flexibel sein und unsere Services und Fähigkeiten kontinuierlich in kleinen Schritten verbessern und dabei permanent die Bedürfnisse unserer Kunden im Fokus haben. Gleichzeitig sind wir auf ein Ökosystem von Partnern und Lieferanten angewiesen, die ebenfalls auf sich schnell ändernde Bedürfnisse ausgerichtet sein und flexibel reagieren müssen.
Wir müssen in multifunktionalen Teams arbeiten, Know-How austauschen, Übergaben reduzieren, Fehlkommunikation verhindern und sicherstellen, dass alle auf die Realisierung der Kundenbedürfnisse und die Verbesserung der Arbeitsabläufe ausgerichtet sind.
Das Team:
Das Team besteht aus dem Mission Director, einem Spezialisten-Team für Flight Operation, Navigation und Kommunikation sowie einem Support-Team bestehend aus Support Engineers, Test Engineers und Change Management.
Der Mission Director ist der verantwortlicher Leiter des Mission Centers.
Das Spezialisten-Team managt den Flugplan und muss dabei sicherstellen, dass dieser mit den Zielen der Mission sowie den vertraglichen Vereinbarungen mit den Kunden und Lieferanten der Mission im Einklang ist.
Das Support Team löste sämtliche Probleme, die während der Mission auftreten. Das Development-Team entwickelt und wartet Applikationen und Features und behebt Fehler. Der Service Manager managed das Service Design, Service Delivey und Service Improvement. Externe Dienstleister unterstützen mit Data-Communication- und Data-Storage-Services.
Final Countdown…. Start!
Das ITIL 4 Foundation Training befähigt Sie:
Die 1-tägige MarsLander Simulation beantwortet folgende Fragen:
Für die Teilnahme an der 3-tägigen ITIL Foundation in practice Schulung erhalten PMI-Zertifizierte PDUs im Rahmen Ihrer PMI-Rezertifizierung.
Die genaue Anzahl wird an dieser Stelle zu einem spätern Zeitpunkt zur Verfügung gestellt.
ITIL 4 sieht auf Basis der Grundlagenausbildung (Foundation) weiterführende Zertifizierungen zum ITIL 4 Managing Professional oder ITIL 4 Strategic Leader vor.
Folgende Einzeltrainings stellen die Ausbildungsstufen zum ITIL 4 Managing Professional dar:
Die Ausbildung zum ITIL 4 Managing Professional bieten wir auch als 2x5-tägige Kompaktkurse an:
Die Ausbildung zum Strategic Leader ist seitens Axleos Limited noch nicht vollständig abgeschlossen. Die finalen Trainings werden frühestens für das vierte Quartal 2020 erwartet.
ITIL® (Information Technology Infrastructure Library) is a Registered Trade Mark of AXELOS Limited, used under permission of AXELOS Limited. All Rights reserved. The Swirl logo™ is a Trade Mark of AXELOS Limited, used under permission of AXELOS Limited. All Rights reserved.
PMI (Project Management Institute), PMP (Project Management Professional), PgMP (Program Management Professional), PfMP (Portfolio Management Professional), PMI-SP (PMI Scheduling Professional), PMI-RMP (PMI Risk Management Professional), PMI-ACP (PMI Agile Certified Practitioner), PMI-PBA (PMI Professional in Business Analysis) are Registered Marks of the Project Management Institute, Inc..
Maxpert ist Platinum-Partner von GamingWorks, dem Entwickler, Herausgeber und Rechteinhaber der "MarsLander®" Simulation.
1. Tag | 10.00 - 18.00 Uhr | Schulung ITIL 4 Foundation |
2. Tag | 09.00 - 15.00 Uhr | Schulung & Prüfungsvorbereitung ITIL 4 Foundation |
15.00 - 16.30 Uhr | Prüfung ITIL 4 Foundation & Bekanntgabe der (vorläufigen) Ergebnisse | |
3. Tag | 09.00 - 17.00 Uhr | MarsLander Simulation |
Bitte planen Sie nach dem Ende des ersten Schulungstages noch ca. 60 - 90 Minuten zur Nachbereitung der Musterexamen ein.
Die ITIL 4 Foundation Prüfung findet am Ende des zweiten Schulungstages statt:
Bei erfolgreichem Abschluss der ITIL Foundation Prüfung erhalten Sie das international anerkannte Zertifikat: ITIL Foundation Certificate in IT Service Management
Das ITIL Foundation Zertifikat steht Ihnen als E-Zertifikat innerhalb von 48 Stunden nach erfolgreicher Prüfung in Ihrem persönlichen Account auf dem Peoplecert Candidate Portal ("Passport") zur Verfügung.
Maxpert ist eine Accredited Trainings Organisation (ATO) und damit offiziell berechtigt, ITIL 4 Trainings durchzuführen und ITIL 4 Prüfungen abzunehmen. Unsere ITIL Akkreditierung erhalten wir durch die Peoplecert (Accreditation Institute für ITIL). Bitte beachten Sie die Informationen für Schulungs- und Prüfungsteilnehmer.
Wir entwickeln unsere Trainings permanent weiter, daher garantieren wir, dass unsere ITIL Foundation Trainings stets nach dem aktuellen Syllabi der Axelos Limited (Eigentümer von ITIL) durchgeführt werden.
Dieses Trainingsformat bieten wir ausschließlich als Inhouse-Seminar an.
Bitte senden Sie uns eine Anfrage über den Tab "Inhouse". Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Vielen Dank
Ihr Education-Team.
Sie möchten mehrere Mitarbeiter gleichzeitig ausbilden? Kein Problem. Wir bieten Ihnen all unsere Schulungen auch als Inhouse-Schulungen an.
Für eine Inhouse Anfrage schicken Sie uns eine E-Mail an inhouse@maxpert.de Wir erstellen Ihnen dann gerne ein passendes und individuelles Inhouse Angebot zu Ihrer Schulung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!